Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

# LEXIKON

Von Akne bis Zyklus – was steckt hinter diesen Begriffen? Erfahre alles über Sex, Liebe und Pubertät im loveline-Lexikon!

Jugendliche

Jugendliche befinden sich in ihrer Entwicklung zwischen Kindheit und Erwachsenalter. In dieser Phase verändert sich viel: Wie schnell und in welcher Reihenfolge die Veränderungen eintreten, ist individuell.

Darum gibt es verschiedene Altersangaben, wann diese Entwicklungsphase beginnt und wann sie endet. 

Bei Jugendlichen machen Körper, Gefühle, Gedanken und Interessen große Entwicklungsschritte. Auch das Thema Sexualität und Körperlichkeit gewinnt an Bedeutung und Jugendliche finden nach und nach ihre eigene Identität. Dabei wachsen ihre Rechte und Möglichkeiten, zum Beispiel durch mehr Freiheiten im Alltag. Gleichzeitig gelten besondere Schutzrechte, zum Beispiel beim Konsum von Alkohol und Tabak durch das Jugendschutzgesetz. Die Schutzaltersgrenzen legen fest, dass in Deutschland Sex (Zungenküsse, Petting, Geschlechtsverkehr) frühestens ab 14 Jahren erlaubt ist. Diese Gesetze sollen Kinder und Jugendliche vor Risiken bewahren. 

Mit dem 18. Geburtstag und der Volljährigkeit werden Menschen dann oft als erwachsen bezeichnet, auch wenn noch nicht alle Veränderungen abgeschlossen sind. 

Mehr über die aufregende Zeit der Pubertät kannst du hier lesen.

Jungfernhäutchen

siehe Hymen.

Das Hymen (Jungfernhäutchen) ist eine Umrandung (Saum) der Vagina kurz hinter der Vagina-Öffnung. Es ist aber nicht geschlossen. So kann das Vaginalsekret und während der Menstruation (Monatsblutung) das Regelblut ungehindert austreten. Hymen haben verschiedene Formen. Am Hymen (Jungfernhäutchen) kann man nicht erkennen, ob ein Mädchen schon Geschlechtsverkehr hatte. Manche Mädchen haben gar kein Hymen.

Jungfrau

Umgangssprachlich für jemand, der/die noch nicht Sex hatte.

Umgangssprachlich werden so Mädchen und Frauen und zum Teil auch Jungen und Männer bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatten.

EURE FRAGEN

Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen