Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Zum Hauptinhalt springen

# LEXIKON

Von Akne bis Zyklus – was steckt hinter diesen Begriffen? Erfahre alles über Sex, Liebe und Pubertät im loveline-Lexikon!

Abstinenz

Bei Abstinenz entscheidet eine Person freiwillig, auf Sexualität zu verzichten. Das wird auch sexuelle Enthaltsamkeit genannt.

Für Abstinenz gibt es viele Gründe: Manche möchten etwa bis zur Hochzeit warten. Oder es gibt gesundheitliche Gründe. Zum Beispiel kann es sein, dass Abstinenz nach einer Operation für einige Zeit notwendig ist.

Abstrich

Ein Abstrich ist eine Probe, die mit einem Wattestäbchen an der Haut oder Schleimhaut genommen wird.

Der Abstrich wird in einem Labor untersucht, um zum Beispiel eine bakterielle Infektion oder eine STI (sexuell übertragbare Infektion) festzustellen.

Abtreibung

Abtreibung ist ein anderes Wort für Schwangerschaftsabbruch. Bei einem Abbruch wird die Schwangerschaft vorzeitig beendet.

Ein Schwangerschaftsabbruch kann mit Medikamenten oder durch einen operativen Eingriff von einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt vorgenommen werden. In Deutschland ist das straffrei, wenn seit der Befruchtung nicht mehr als 12 Wochen vergangen sind. Außerdem muss vorher eine Beratung bei einer Schwangerschaftsberatungsstelle erfolgt sein.

Weitere Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch findest du auf der Website „Jung und schwanger“.

Abtreibungspille

Eine Schwangerschaft kann operativ oder mit Medikamenten in Tablettenform abgebrochen werden. Diese Medikamente werden umgangssprachlich oft als Abtreibungspillen bezeichnet.

Die Abtreibungspille ist nicht zu verwechseln mit der Pille danach

Mehr Infos zur Abtreibungspille findest du auf der Webseite „familienplanung.de“.

Achselhaare

In der Pubertät beginnen unter den Armen Haare zu wachsen. Diese Haare werden Achselhaare genannt.

Bei manchen Menschen kräuseln sich die Achselhaare, bei anderen bleiben sie glatt. Alle Menschen haben unterschiedlich viele Achselhaare.

Adoption

Adoption bedeutet, dass eine Person oder ein Paar das Kind einer anderen Person als eigenes Kind annimmt und damit alle Rechte und Pflichten von Eltern erhält.

After

After ist ein anderes Wort für Po-Loch.

AIDS

AIDS ist eine unheilbare Erkrankung. Das Immunsystem einer Person mit AIDS ist so schwach, dass sich der Körper nicht mehr gegen Krankheiten wehren kann.

AIDS ist die Abkürzung für „Acquired Immune Deficiency Syndrome“ und bedeutet übersetzt „Erworbene Schwäche des Immunsystems“. AIDS ist die Folge einer Infektion mit dem Humane Immundefizienz-Virus, kurz HIV, wenn diese Infektion nicht mit Medikamenten behandelt wird. Vor einer Infektion mit HIV können Kondome und Lecktücher schützen.

Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es bei „liebesleben.de“ und bei der Aidshilfe.

AIDS-Hilfe

AIDS-Hilfen sind Beratungsstellen, die über HIV und AIDS informieren, Menschen beraten und sich gegen Ausgrenzung einsetzen.

Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es bei „liebesleben.de“ und bei der Aidshilfe.

AIDS-Test

Einen AIDS-Test gibt es nicht. Gemeint ist ein HIV-Test, der eine Infektion mit dem HI-Virus nachweist.

Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es bei „liebesleben.de“ und bei der Aidshilfe.

Akne

Akne ist eine Hautkrankheit, bei der viele Pickel entstehen.

Im Gesicht und auf dem Rücken haben Menschen besonders viele Talgdrüsen. Das Hautfett schützt die Haut und macht sie weich. In der Pubertät arbeiten die Talgdrüsen durch die Geschlechtshormone mehr. Entzünden sich die Talgdrüsen in der Haut, entstehen Pickel. Wenn jemand ganz viele entzündete Pickel hat, heißt das Akne. Nach der Pubertät verschwindet die Akne bei den meisten Menschen wieder. Wenn es viele Pickel sind und sie sehr stören, wende dich an eine Hautärztin oder einen Hautarzt. Sie oder er kann dir weiterhelfen.

Weitere Infos über Akne findest du hier auf unserer Webseite.

Analverkehr

Beim Analverkehr gleitet der Penis in den After der Partnerin oder des Partners.

Analverkehr ist eine Sexualpraktik, die für beide erregend sein kann. Da After und Darm wenig dehnbar sind und nicht über natürliche Gleitflüssigkeit verfügen, sind Vorsicht und Behutsamkeit erforderlich.

Manche Menschen mögen Analverkehr, andere nicht. Wichtig ist, dass du nichts machst, was du nicht willst oder was deine Partnerin oder dein Partner nicht möchte. Beim Sex müssen immer alle Beteiligten einverstanden sein. Alle sollen sich wohlfühlen.

Bei Analverkehr ist es wichtig, ein Kondom zu benutzen, um sich vor Infektionen zu schützen.

Antibabypille

Die Antibabypille ist eine hormonelle Verhütungsmethode für Mädchen und Frauen. Sie ist besser bekannt als Pille.

Alle Infos über die Pille findest du hier auf unserer Webseite.

Aromantisch

Aromantisch bedeutet, dass jemand wenig oder kein Interesse an einer romantischen Beziehung hat oder nur unter bestimmten Voraussetzungen. Eine aromantische Person ist nicht unbedingt auch Asexuell.

Asexuell

Als Asexuell bezeichnen sich Menschen, die sich selten oder nie zu anderen Menschen sexuell hingezogen fühlen – egal welchem Geschlecht gegenüber. Dabei ist es auch egal, welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen.

Nicht alle asexuellen Menschen haben generell gar kein Interesse an Sex. Manche haben nur sehr selten Lust darauf oder haben Sex am liebsten mit sich selbst. Asexualität ist genauso vielfältig wie jede andere sexuelle Orientierung und ein natürlicher Ausdruck menschlicher Vielfalt.

Aufpassen

Aufpassen bedeutet in Bezug auf Sex meist das: Beim Petting oder beim Geschlechtsverkehr wird kein Kondom benutzt und der Penis vor dem Samenerguss aus der Vagina (Scheide) gezogen. Dies ist keine Verhütungsmethode.

Weitere Infos findest du bei Koitus Interruptus.

Ausfluss

Ausfluss ist Flüssigkeit, die aus der Vagina (Scheide), dem Penis oder dem After herauskommt.

Der Ausfluss bei Mädchen und Frauen gehört zum Zyklus und ist für gewöhnlich farblos und geruchlos. Er dient der natürlichen Reinigung und Befeuchtung der Vagina.

Ungewöhnlicher Ausfluss aus Vagina, Penis oder After, der seltsam riecht oder eine ungewöhnliche Farbe hat, kann ein Hinweis auf eine Erkrankung oder eine sexuell übertragbare Infektion (STI) sein. Das sollte unbedingt von einer Ärztin oder einem Arzt untersucht werden.

EURE FRAGEN

Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen