Vagina
Kurz & Knapp
- Die Vagina (Scheide) gehört zu den inneren Geschlechtsorganen und verbindet die Vulva mit der Gebärmutter.
- Die Vagina ist geformt wie eine weiche, dehnbare Röhre.
- Die Innenwände der Vagina liegen dicht aneinander und können sich weiten, zum Beispiel beim Sex oder bei der Geburt.
- Durch die Vagina kann Menstruationsblut abfließen.
Vagina
Die Vagina ist geformt wie eine weiche, dehnbare Röhre. Sie verbindet die Vulva, also die äußeren Geschlechtsorgane von Mädchen und Frauen, mit der Gebärmutter. Sie ist etwa 10 bis 13 cm lang und mit Muskeln ausgestattet. So kann sich die Vagina weiten und zusammenziehen.
Der vordere Teil der Vagina hat zahlreiche Nerven und reagiert auf Berührungen sehr sensibel. Links und rechts von der Öffnung der Vagina befinden sich die Bartholin-Drüsen. Sie sondern vor allem bei sexueller Erregung eine Flüssigkeit ab und befeuchten die Öffnung der Vagina. Weitere Drüsen sorgen dafür, dass auch die Vagina feucht wird. Das macht sie gleitfähiger und erleichtert Geschlechtsverkehr und Selbstbefriedigung.
Aus der Vagina fließt während der Menstruation (Monatsblutung) das Blut ab. Auch andere Flüssigkeiten gelangen so nach außen, zum Beispiel die Vaginalflüssigkeit. Mit dieser leicht säure- und salzhaltigen Flüssigkeit reinigt sich die Vagina selbst und verhindert, dass sich Krankheitserreger ausbreiten können. Allerdings schützt diese Flüssigkeit nicht vor STI (sexuell übertragbaren Infektionen).
Ungewöhnlicher Ausfluss aus der Vagina, der seltsam riecht oder die Farbe verändert, kann ein Hinweis auf eine Erkrankung oder eine STI sein. Wenn du ungewöhnlichen Ausfluss bemerkst, lass dies unbedingt von einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt abklären.
Hinweis: Bewege den Maus-Zeiger über die im unteren Bild dargestellten Begriffe.
Hinweis: Tippe auf die im unteren Bild dargestellten Begriffe.