Haltbarkeit der Samenzellen

KURZ & KNAPP
- Außerhalb des Körpers sind Samenzellen so lange befruchtungsfähig, wie sie von Samenflüssigkeit geschützt sind.
- In der Gebärmutter und den Eileitern überleben Samenzellen bis zu fünf Tage.
AUSSERHALB DES KÖRPERS
Auf saugfähigen Stoffen (Kleidung, Bettlaken) trocknet das Sperma schon nach wenigen Minuten ein, sodass die Spermien absterben. Das gilt auch für die warme Körperhaut wie Bauch und Schenkel. Bei größeren Mengen Sperma dauert das etwas länger. Solange die Spermien durch genügend Samenflüssigkeit geschützt sind, bleiben sie außerhalb des Körpers befruchtungsfähig. Meistens trocknet die Flüssigkeit an der Luft aber rasch.
EIN TRÖPFCHEN REICHT AUS!
Wenn man noch feuchtes Sperma zum Beispiel an den Fingern hat und die Öffnung der Vagina (Scheide) streichelt oder nach einem Samenerguss in die Vagina gleitet, kann ein kleines Tröpfchen Samenflüssigkeit für eine Schwangerschaft ausreichen.
IM WASSER
Im Leitungswasser und im Seifenwasser stirbt der Samen schon nach wenigen Sekunden ab. Du musst dir keine Sorgen machen, wenn Sperma ins Badewasser gelangt oder unter der Dusche vom Bauch gewaschen wird.
IM WEIBLICHEN KÖRPER
Hier sind die Überlebenschancen unterschiedlich. In der Vagina hält sich das Sperma nur wenige Stunden, in der Gebärmutter und in den Eileitern dagegen bis zu 5 Tage.
Die Haltbarkeit der Samenzellen im weiblichen Körper spielt eine wichtige Rolle bei der Befruchtung der Eizelle.
Die Eizelle kann nach dem Eisprung etwa 12 bis 24 Stunden befruchtet werden. Hat aber einige Tage vor dem Eisprung ein ungeschützter Geschlechtsverkehr stattgefunden, sind die in die Eileiter gewanderten Samenzellen in der Lage, eine Eizelle zu befruchten. Und zwar bis zu 5 Tage lang.