-
Ein Tampon besteht aus dicht zusammengerolltem Baumwollwattevlies, den das Mädchen oder die Frau während der Regel in ihre Scheide einführt und der das Blut bereits dort auffängt.
Mit dem in der Watte befestigten Faden, dem Rückholfädchen, wird der Tampon wieder entfernt.
Tampons sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Tampongröße sollte immer der Stärke der Regelblutung angepasst und die jeweils kleinstmögliche Tampongröße verwendet werden. Zudem sollte immer daran gedacht werden, den letzten Tampon am Ende der Regel zu entfernen und nur einen Tampon zur gleichen Zeit zu tragen.
Tampons müssen aus medizinischen und hygienischen Gründen regelmäßig gewechselt werden, können aber bis zu 8 Stunden getragen werden. Zu Beginn der Regel und vor allem an den abklingenden Tagen sollten kleinere Tampongrößen verwendet werden und der Tampon – entsprechend der verringerten Blutungsstärke -weniger häufig gewechselt werden.
Wenn der Tampon noch nicht ausreichend mit Flüssigkeit gefüllt ist, kann er beim Entfernen am empfindlichen Scheideneingang reiben, was als unangenehm empfunden wird.
Tampon
Broschüren

sex ’n’ tipps - Mädchenfragen Informationen über Körperentwicklung und Sexualität für Mädchen und junge Frauen in der Pubertät
Kleiner Sprachführer
"Ich nehme nicht die Pille. Können wir mit Kondom verhüten?"