Diaphragma
- Das Diaphragma ist aus Nylon und einer hauchdünnen Silikonhaut.
- Es wird vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt.
- Zusammen angewendet mit einem spermienabtötenden Gel ist es eine sichere Verhütungsmethode.
- Das Diaphragma hat keine Nebenwirkungen und ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
- Das Einführen und die Platzierung vor den Gebärmuttermund erfordert etwas Übung.

Das Diaphragma ist ein biegsamer Ring mit einer gespannten Silikonhaut.
Anwendung
Es wird frühestens 1-2 Stunden vor dem Miteinanderschlafen oder unmittelbar vorher mit einem Spermien abtötenden Gel bestrichen und durch die Scheide vor den Muttermund gesetzt.
Um damit sicher zu verhüten, darf es erst sechs Stunden nach dem Geschlechtsverkehr wieder herausgenommen werden. Es gibt das Diaphragma in einer einzigen Größe, die für die meisten Frauen passt. Es ist rezeptfrei in den Apotheken erhältlich. Wenn du Fragen dazu hast, wende dich an deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt.
Mögliche Nebenwirkungen
keine
Sicherheit
Das Diaphragma ist bei richtiger Anwendung sicher. Es erfordert allerdings eine gute Kenntnis des eigenen Körpers und Übung in der Handhabung. Der korrekte Sitz ist entscheidend. Nur dann und in Kombination mit dem spermienabtötenden Gel bietet das Diaphragma eine Verhütungssicherheit.
Hinweis: Um Kommentare zu verfassen, musst du angemeldet sein.
Eure Fragen: Verhütung
Dennis: "Ich suche Informationen über die Pille für den Mann. Gibt es so was überhaupt?"
Antwort lesen Eure Fragen in 'Verhütung'Eure Meinungen: Jungen
peace&love_tamas"Ich finds einfach schade und dumm, dass manche deppen mädchen einfach wie dreck behandeln und ausnützen und alle jungs mit diesem image dann leben müssen.Aber was mich wirklich wundert ist,das die mädchen dann meistens auch noch auf diese sprücheklopfer "stehen".Liebe Mädels erklärt mir das bitte mal!"
Eure Meinungen in 'Jungen'