Die Pille
- Die Pille enthält künstliche weibliche Hormone und ist sehr sicher.
- Sie muss von einem Frauenarzt/einer Frauenärztin verschrieben werden.
- Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten bis zum 20. Geburtstag.
- Schöne Haare, größere Brüste? Das sind falsche Versprechungen!
Bei richtiger Einnahme sehr sicher
Die Anti-Baby-Pille wird kurz die Pille genannt und wird von Mädchen und jungen Frauen am häufigsten als Verhütungsmethode benutzt.
Die Pille enthält künstliche weibliche Hormone (Östrogen und Gestagen). Diese wirken in dreifacher Weise:
- Sie hemmen die Eizellenreifung und damit den Eisprung .
- Sie verhindern, dass sich der Schleim im Gebärmutterhals verflüssigt, so dass die Samenzellen nicht in die Gebärmutter wandern können.
- Die Gebärmutterschleimhaut wird nicht richtig aufgebaut, so dass sich kein befruchtetes Ei einnisten kann.
Pillensorten unterscheiden sich nach Hormongehalt und Einnahmeschema.
Wie bekommt man die Pille?
Die Pille muss immer von einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt verschrieben werden.
Erst nach einem ausführlichen Gespräch verschreibt sie/er dir die Pille, die am besten für dich geeignet ist. Wenn du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest und aktuell keine Beschwerden hast, ist keine Voruntersuchung nötig. Mit dem Rezept ist die Pille in Apotheken erhältlich. Die Kontrolluntersuchungen, die dir deine Frauenärztin/dein Frauenarzt empfiehlt, solltest du einhalten.
Welche Risiken und Nebenwirkungen hat die Pille?
Die Pille ist ein Medikament und somit nicht frei von möglichen Nebenwirkungen. Sie kann selten zu Übelkeit, Kopfschmerzen, leichter Gewichtszunahme, Blutungsstörungen, Brustspannen führen, besonders am Anfang der Einnahme. Tipp: Wird die Pille nach dem Essen eingenommen, kann man Übelkeit vermeiden.
Mädchen, die die Pille nehmen, sollten nicht rauchen, da sich bei Raucherinnen die Gefahr einer Thrombosebildung (Blutgerinnsel in den Blutadern) erhöht.
Wie viel kostet die Pille?
Wer bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, hat Anspruch auf Kostenübernahme bis zum vollendeten 20. Lebensjahr.
Ab dem 18. Geburtstag können dann aber Kosten entstehen, nämlich die Rezeptgebühr von zurzeit 5 Euro bei einem Medikamentenpreis über 50 Euro.
Bitte deinen Frauenarzt/deine Frauenärztin, dir ein Sechs-Monats-Rezept auszustellen, das ist wesentlich günstiger.
Nimmt man mit der Pille zu?
Die Einnahme der Pille führt nicht automatisch zu einer Gewichtszunahme. Es können sich aber im Körpergewebe Wassereinlagerungen bilden. Nimmst du tatsächlich zu und es stört dich, dann hast du die Möglichkeit, nach Absprache mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt eine andere Pille zu nehmen.
Ein schönes Aussehen durch die Pille?
In letzter Zeit wird immer wieder berichtet, dass die neue Pillengeneration (Wirkstoff Drospirenon) eingenommen wird, um schönere Haare, glatte Haut oder größere Brüste zu bekommen. Manchmal wird dies auch in der Werbung so dargestellt oder im Freundinnenkreis erzählt.
Manche Mädchen bekommen tatsächlich eine bessere Haut (weniger Pickel) durch die Einnahme der Pille. Viel der anderen Wirkungen sind allerdings nicht bewiesen. Wachsen einer Freundin von dir tatsächlich die Brüste, seitdem sie die Pille nimmt, kann das die ganz normale körperliche Entwicklung während der Pubertät sein. Also nimm die Pille nicht aufgrund solcher „Märchen-Erzählungen“. Die Pille ist ein Medikament und dient der Schwangerschaftsverhütung. Nicht mehr und nicht weniger!

Hinweis: Um Kommentare zu verfassen, musst du angemeldet sein.
Eure Fragen: Verhütung
Silvie: "Seit einem Jahr nehme ich die Pille und ich habe 5 kg zugenommen. Woran liegt das? "
Antwort lesen Eure Fragen in 'Verhütung'
Keine Kommentare